GESCHICHTE DER KARLSRUHER GLOCKEN- UND KUNSTGIESSEREI

Die Brüder Alfred und Karl Bachert gründeten 1904 eine Glockengießerei in Karlsruhe. Am 11. April 1951 wurde sie von der Carl Metz GmbH übernommen, welche 1956 schließlich von der Carl Kaelble GmbH übernommen wurde. Die Karlsruher Glockengießerei war jedoch weiterhin eigenständig unter Beteiligung der Gebrüder Bachert. Nach ihrem Tode gelangte das Unternehmen vorübergehend an andere Besitzer, ehe es 1971 mit der Gießerei Heidelberg von Friedrich Schilling vereinigt wurde.

Dieser war zwischen 1949 und 1971 Glockengießer in Heidelberg und stammte aus der berühmten Glockengießerei SCHILLING aus Apolda. Die vereinigten Glockengießereien Bachert und Friedrich Schilling firmierten seither als KARLSRUHER GLOCKEN- UND KUNSTGIESSEREI.

Die GIESSEREI FRANZ SCHILLING wurde ursprünglich 1826 in Apolda gegründet und war ein Spezialist auf dem Gebiet der Glockenspiele. Nachdem Zweiten Weltkrieg entstand dort unter anderem auch 1957 die sogenannte „Buchenwald-Glocke“ für die KZ-Gedenkstätte Buchenwald. 1972 wurde der Betrieb von der DDR zwangsenteignet und als VEB Glockengießerei Apolda fortgeführt. Bei der Rückgabe der Gießerei an die Familie 1990 war die Gießerei bereits verfallen. Im Jahr 1998 verkaufte die Witwe des letzten Firmeneigners, Franz-Peter Schilling, die Gießerei an Rudolf Perner, der sie mit der Karlsruher Glocken- und Kunstgießerei vereinigte. So sind dort heute neben den beiden Gießereitraditionen der Familie SCHILLING, Apolda und Heidelberg, auch die Traditionen der Familie Alfred und Karl BACHERT sowie der Meister ULRICH und SPERANZA lebendig. Dies zeigt sich in der großen Zahl von verschiedenen Glockenrippen, die die Karlsruher Gießerei ihren Kunden anbieten kann. Im Jahr 2002 verlagerte die KARLSRUHER GLOCKEN- UND KUNSTGIESSEREI ihren Sitz nach Passau und wird seither zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen, der GLOCKENGIESSEREI PERNER, von dort aus weitergeführt.

Heute liegt der Schwerpunkt des Unternehmens auf der Wartung und Betreuung vorhandener Glocken- und Turmuhrenanlagen. Auf Grund ihres reichhaltigen Erfahrungsschatzes aus den verschiedensten Glockengießertraditionen ist die KARLSRUHER GLOCKEN- UND KUNSTGIESSEREI heute einer der Experten bei der Restaurierung von historischen Glockenanlagen. Darüber hinaus  gießt das Unternehmen in kleinem Umfang auch neue Glocken und bietet ihren Kunden alles  rund um Glocken, Glockenspiele sowie Turmuhren und deren Zubehör an.